Rudi Benétik

Rudi Benétik

Rudi Benétik Zurückgekehrt aus der Mongolei, ließ Rudi Benétik Farben und Formen entstehen, die man als Gedankenbrücke zu seinen Reisen sehen könnte. Seine „Mongolischen Stühle“ – schräg und abgerundet das Gestell, weich das bunte Sitzleder – sind Sitzgelegenheiten,...
Gustav Januš

Gustav Januš

Gustav Januš Der slowenische Lyriker und Maler Gustav Januš ist weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Im Garten der Kulturwerkstatt, auf tief betoniertem Grund, tonnenschwer und überlebensgroß steht seine „Figur I“: Die befreite Form als schwarzes Monument....
Hans Staudacher

Hans Staudacher

Hans Staudacher Hans Staudacher wurde in St. Urban am Ossiacher See geboren. Der mehrfach ausgezeichnete Maler lebt und arbeitet in Wien und in Kärnten. Staudachers Bilder sind seismographische Dokumente seines momentanen seelischen Zustandes und der...
Daniela Ausserwinkler

Daniela Ausserwinkler

Daniela Ausserwinkler Daniela Ausserwinkler verbindet steinerne Pretiosen aus Gold, Silber und Halbedelsteinen mit Eichen-, Birne- und Kirschholz. Ringe, Ketten und Anhänger von schlichter Elegance erhalten so eine außergewöhnliche Note. Bei der Ausstellung...
Gudrun Kampl

Gudrun Kampl

Gudrun Kampl Gudrun Kampls Arbeiten sind durch das Thema Körper bestimmt. Die 2007 entstandene „Hölzerne Venus“ ist ein Möbelstück, aber auch ein ironisches Spiel mit dem weiblichen Körper. Kastentüren werden zu Lungenflügeln, die Form stellt sich bewusst dem Vorwurf,...
Cornelius Kolig

Cornelius Kolig

Cornelius Kolig Cornelius Kolig ist Maler, Bildhauer, Installations- und Objektkünstler. In der Kulturwerkstatt stellte Kolig 1996 seine „Tonmöbel für das Paradies“ aus, die zwischen Erotik und latenter Bedrohung ihren Ausdruck finden.Menschliche Körper ragen aus...